Datenschutzerklärung für die Trashylize Nutzer-App

Präambel

Der Dienst (nachfolgend App) wird von dem Unternehmen Gastrolize mit Sitz in (Schmiedeweg 2B, 38442 Wolfsburg) (nachfolgend wir/uns) als Verantwortliche im Sinne der EU-DSGVO zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen unseres Services, welches über die Nutzer-App angeboten wird, ermöglichen wir das digitale Erinnern der Müllabholung in Wolfsburg.

Da wir sehr sorgfältig mit Ihren Daten umgehen und Ihnen aufzeigen möchten, dass Sie uns vertrauen können, werden wir im Folgenden aufzeigen, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zeitpunkt verarbeiten und welchen Grund sie haben. Im Anschluss stellen wir Ihnen weitere Informationen bereit wie die Rechtsgrundlage der Datenerhebung- und Verarbeitung.

§ 1 Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Zum Beginn der Verwendung der App werden bereits die ersten Informationen automatisch verarbeitet, die wir im Näheren unter 1a-1d erläutern.

§ 1a Informationen, die beim Download erhoben werden

Hier werden bereits Informationen durch Apples “App Store” oder Androids “Google Play Store” verarbeitet wie bspw. Ihr Nutzername, Ihre E-Mailadresse, Ihre Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die IMEI. Die Erhebung dieser Daten zu dem Zeitpunkt liegt jedoch nicht in unserem Einflussbereich und wird so von den App-Märkten vorgeschrieben.

§ 1b Automatisch erhobene Informationen

Um unsere App vollumfänglich und ordnungsgemäß nutzen zu können, werden bestimmte Daten von uns automatisch erhoben. Diese sind die IMEI (Geräte-ID), Zeitpunkt des Zugriffs und die Version Ihres Betriebssystems sowie die Onesignal-ID.

§ 1c Erstellung eines Nutzer-Accounts

Nach dem Installieren und dem Öffnen der App erscheint eine Einrichtung, wo die Straße ausgewählt werden muss. Es wird nur eine UUID (Unikate ID) generiert und lokal auf dem Smartphone gespeichert. Das Erlauben von Push-Notifications wird dieser generierten ID zugeordnet.

Es gibt bei der Nutz-Funktionen "Support" bestimmte Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen.

Das Kontaktformular in der App unter "Support" erheben wir persönliche Daten, um eine seriöse Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nur für die Bearbeitung und Kontaktaufnahme gespeichert und hinterher, wenn diese nicht weiter benötigt werden, endgültig gelöscht.

Diese Daten werden erhoben um:

  1. um Sie kontaktieren zu können damit technische, rechtliche oder sonstige Hinweise an Sie getragen werden können.

Die Rechtsgrundlage dafür ist für die Verarbeitung und Erfüllung von Verträgen zwischen Ihnen, uns und Dritten gem. Art. 6 I lit. b DSGVO oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten gem. Art 6 I lit. f DSGVO.

§ 1d Verwendung der App

Im Rahmen der Verwendung der App werden aufgrund der Funktionen weitere Berechtigungen von Ihnen angefordert und weitere Daten gespeichert und verwendet.

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit uns die Berechtigung zu erteilen, dass wir Ihnen Push-Nachrichten zusenden können, die beispielsweise dafür genutzt werden, Erinnerung über Müllabholungen zu bekommen und im Rahmen der geltenden gesetzlichen Datenschutzverordnungen weiterverarbeitet.

§ 2 Weitergabe und Übertragung von Daten

(1) Innerhalb der Gastrolize-Softwares

Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche von uns angebotenen Services und Ihre Daten werden zu Ihrem Bedarf an weitere Apps, die von uns angeboten werden, genutzt gem. Art. 6 I lit. f) DSGVO. Dies geschieht jedoch nur in den Fällen, in denen Sie auch die weiteren Apps nutzen und dort ein weiteres mal darauf hingewiesen werden und zusätzlich die jeweilige Datenschutzerklärung lesen und akzeptieren. Zudem ist dies auch nur auf die Situationen beschränkt, in denen die interne Weitergabe nicht Ihren Rechten und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 6 I lit. f) DSGVO überschreitet.

(2) Rechtswidrige Handlungen und missbräuchliche Nutzung

Gesetzlich sind wir, wie jedes andere Unternehmen auch, an eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden gem. Art. 6 I Lit. f DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben, gebunden. Dies ist dann der Fall, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges Verhalten vorliegt und die Daten von Strafverfolgungs- oder anderen gesetzlich berechtigten Behörden oder geschädigte Dritte/Rechtsberater angefordert werden. Des Weiteren können die personenbezogenen Daten gem. Art. 6 I lit. f) DSGVO auch weitergegeben werden, wenn es zu missbräuchlichem Nutzen der App kommt in Form von Missachtung der Nutzungsbedingungen oder sonstigem Missbrauch oder Schädigung von Dritten. Dies ist gem. Art. 6 I lit. f) DSGVO dann möglich, wenn diese Rechte Ihrem Recht und Interesse am Schutz der personenbezogenen Daten i.S.d. Art. 6 I lit. f) DSGVO überwiegt.

§ 3 Zweckänderungen

Änderungen in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere der Zweckänderungen, erfolgen nur, soweit dafür geltende Rechtsgrundlagen vorliegen oder durch eine erneute Einwilligung der veränderten Datenschutzerklärung. Falls es dazu kommt, werden Sie frühstmöglich über Änderungen oder Änderungsvorhaben informiert und stellen Ihnen sämtliche weitere Informationen zur Verfügung um weiterhin transparent zu sein.

§ 4 Zeitraum der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind. Der Zweck der jeweiligen Verwendung oder Speicherung von Daten wurden oben aufgezeigt. Grundsätzlich werden die Daten für eine Dauer der Nutzung des Accounts bzw. unseres Services gespeichert. Personenbezogene Daten, die im Gastmodus verwendet, verarbeitet oder gespeichert werden, werden für eine Dauer von 14 Tagen aufbewahrt. Diese Speicherfristen gelten nur, solange keine gesetzlichen Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist vorschreiben. Nach diesen Fristen werden diese gelöscht oder nach geltendem Recht anonymisiert. Mögliche Gründe, die eine Sicherungskopie oder eine längere Speicherung erfordern, können sein: Verfolgung von Straftaten, Sicherung/Geltendmachung/Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen und steuerrechtliche Gründe. Wichtig für Sie zu wissen ist, dass keine personenbezogenen Daten ohne Rechtsgrundlage gespeichert bleiben oder verwendet werden.

§ 5 Ihre Rechte als Betroffener

Selbstverständlich stehen Ihnen auch Rechte zu, die Sie als Betroffene*r geltend machen können. (1) Auskunftsrecht Zuerst haben Sie jederzeit das Recht auf einen Antrag über eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Einen Antrag können Sie postalisch oder per E-Mail (Beide in den Kontaktdaten zu finden) an uns stellen. Wir werden sie schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen zusenden. (2) Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten Zudem haben Sie das Recht auf eine unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig sein sollten. Auch dafür bitten wir um einen unförmlichen Antrag per Post oder E-Mail aus dem Ihr Anliegen hervorgeht. (3) Recht auf Löschung Sie haben auch das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns unter den Voraussetzungen und gem. des Art 17 DSGVO. Laut den Voraussetzungen haben Sie insbesondere dann ein Löschungsrecht, wenn die personenbezogenen Daten nicht mehr aufgrund des Wegfallens oder Erledigung des Zwecks, aus denen sie erhoben oder verarbeitet worden sind. Außerdem in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, eines Widerspruchs, einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder Rechten der Länder, in den Sie die App und unseren Service nutzen. Auch in diesem Fall bitten wir um einen Antrag per Post oder E-Mail an unsere jeweiligen Kontaktdaten. (4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Außerdem haben Sie das Recht uns die Nutzung/Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO. Dieses Recht liegt insbesondere dann vor, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen uns und Ihnen umstritten ist für die Dauer, die für die Überprüfung der Richtigkeit, erforderlich ist. Sowie auch in den Fällen, in denen Sie ein bestehendes Recht auf Löschung haben und statt der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen. Somit auch für die Fälle, dass die Daten für, die von uns genannten Zwecke erforderlich sind und Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder strittige Sachverhalte zwischen Ihnen und uns vorliegen. Auch für dieses Recht bitten wir um einen Antrag per Post oder E-Mail unter den bekannten Kontaktdaten. (5) Recht auf Datenübertragbarkeit Schließlich haben Sie auch das Recht die personenbezogenen Daten über Sie, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Hierzu bitten wir auch um einen Antrag per Post oder E-Mail unter den bekannten Kontaktdaten. (6) Sonstige Rechte Selbstverständliche stehen Ihnen auch, hier eventuell nicht genannte, sämtliche gesetzliche Ansprüche oder Rechte zu, die sich durch die ständige Rechtsprechung in Verbindung mit den deutschen und europäischen Gesetzen ergeben.

§ 6 Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer speziellen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen (u.a. aufgrund von Art. 6 I lit. e) und f) DSGVO), einzulegen gem. Art. 21 DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird unverzüglich eingestellt sofern keine zwingenden schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder sie rechtlichen Ansprüchen und Prozessen zu dienen haben.

§ 7 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Schließlich haben Sie selbstverständlich auch das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in unserem Fall ist folgende: Postalisch zu erreichen: Niedersächsisches Landesamt für Datenschutz Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Postfach 221 30002 Hannover Adresse: Niedersächsisches Landesamt für Datenschutz Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover

§ 8 Kontakt

Falls Sie sonstige Fragen oder Anmerkungen haben, die mit dem Umgang Ihrer oder dem allgemeinen Umgang mit personenbezogenen Daten haben oder einen, der hier genannten Rechte, geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter folgenden Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragen: Gastrolize Sobhi Hammoud Schmiedeweg 2B, 38442 Wolfsburg

§ 9 Änderungen der Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung wird laufend auf dem neusten Stand gehalten, was der Grund dafür sein wird, dass wir sie von Zeit zu Zeit ändern werden. Die aktuellste Fassung wird immer auf unserer Webseite oder in der App unter dem Reiter “Datenschutzerklärung” zu finden sein.

AGB's

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Gastrolize

Danke das Sie unser Produkt und Dienstleistung benutzen. Das Produkt und die Dienstleistung wird von der Firma Gastrolize, ansäßig im Schmiedeweg 2B, 38442 Wolfsburg, Deutschland, bereitgestellt. Bei Nutzung unserer Dienste akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§1 Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und Gastrolize Vertreten durch: Sobhi Hammoud Hammoud Adresse: Schmiedeweg 2B, 38442 Wolfsburg E-Mail-Adresse: support@trashylize.de nachfolgend „Anbieter“ genannt, der Vertrag zustande.

§2 Vertragsgegenstand

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen Software über den Online-Auftritt des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der. Angebotsseite verwiesen. Vertragsschluss Der Vertrag kommt im elektronischen oder im analogen Geschäftsverkehr über die Website zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst auf der Website folgende Schritte: Informationsangaben Terminvereinbarung Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung kommt der Termin zustande. Die automatisch erstellte und versandte Empfangsbestätigung stellt keine entsprechende rechtsverbindliche Erklärung dar. Bei einer fehlgeschlagender Zahlung stellen wir €15.00 Rücklastschrift-Gebühren. Vertragsdauer Der Vertrag hat wiederkehrende/dauernde Leistungen zum Gegenstand. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jede Vertragspartei hat das Recht den Vertrag mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt. Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie in elektronischer Form erfolgt.

§3 Preise, Versandkosten, Rücksendekosten

Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).

§4 Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Kreditkartenzahlung und Lastschrifteinzug. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Rechnungsbetrag wird vom Anbieter mittels Lastschriftverfahren auf Grundlage der Einzugsermächtigung durch den Kunden von dessen angegebenem Konto eingezogen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, wird ausgeschlossen. Die Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn diese sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.

§5 Widerrufsrecht und Kundendienst

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, Im Falle eines Kaufvertrags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle eines Vertrages zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Beim Zusammentreffen mehrerer Alternativen ist der jeweils letzte Zeitpunkt maßgeblich. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gastrolize , Sobhi Hammoud, Schmiedeweg 2B, 38442 Wolfsburg , support@trashylize.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahmen der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Ende der Widerrufsbelehrung

§6 Haftungsausschluss

Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.

§7 Abtretungs- und Verpfändungsverbot

Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.

§8 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

§9 Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs im Internet-Shop des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: Gastrolize , Sobhi Hammoud, Schmiedeweg 2B, 38442 Wolfsburg , support@trashylize.de.

§10 Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

§11 Umsetzung der ODR-Richtlinie

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Hinweis nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 VSBG: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht zur Verfügung stehen.